Vorteile der App
Was ist der Vorteil eurer App im Vergleich zu kostenfreien Umfragen via Google Forms, Typeform etc.
Um es gleich auf den Punkt zu bringen: du sparst bei der Befragung mit unserer App unheimlich viel Zeit. Du musst nichts recherchieren, keine Umfrage konzipieren und einrichten, die Befragung selbst geht dank unseres erprobten Interfaces super schnell und vor allem musst du aber im Nachgang keinerlei Daten übertragen, Emissionsfaktoren heraussuchen und dir die Ergebnisse selbst ausrechnen. Das macht die App komplett automatisch. Ebenso brauchst du kein Statistik-Vorwissen, da wir dafür Funktionen wie Stichprobenberechnung und Gewichtungen (bei mehreren Veranstaltungstagen und Einlässen) eingebaut haben. Unsere automatisierten Auswertungen und Filterfunktionen geben dir einen unglaublich tiefen Einblick in das Anreiseverhalten, ohne dass du dir selbst vor einer Excel-Tabelle den Kopf zerbrechen musst. Und wenn dann doch noch Fragen sind? Stehen wir dir mit unserem Expert*innenwissen gerne zur Seite.
Funktionalitäten der App
Wie bediene ich die App?
Falls du Fragen zum Einrichten der Umfragen, Umfragegruppen oder andere Bedienfragen hast, dann schau gerne in unsere Video-Tutorials rein!
Brauche ich ein iPad, um die Mobilitäts-Umfrage durchzuführen?
Aktuell ja! Wir finden die Umfrage via Tablet am Wirkungsvollsten, was den 'Fun- und Lern-Faktor' für dein Publikum angeht. Und weil wir iOS am Besten entwickeln können, haben wir damit gestartet. Systemvoraussetzungen: mind. iOS 15 für die Befragung, iOS16 für die Auswertung. Außerdem benötigst du eine Apple-ID. Dazu findest du hier eine kurze Anleitung.
Perspektivisch wollen wir die App aber auch für Android verfügbar machen.
Übrigens:
iPads gibt es gebraucht bei Refurbed, Back Market oder zu mieten bei Grover! Wir haben ebenfalls vereinzelt welche zum wochen- oder monatsweise Ausleihen - einfach mit anfragen!
Gibt's die Umfrage-App auch als QR Code oder Webumfrage?
Ja, in der Premium Version unserer App kannst du einen QR Code zum Aufhängen oder einen Link zum Verschicken der Umfrage erstellen. Hier musst du allerdings darauf achten, dass ihr eure Besuchenden aktiv (und bestenfalls persönlich) dazu auffordert, teilzunehmen. Falls ihr den Link per Mail verschickt oder den QR Code irgendwo auf eurer Veranstaltung aushängt, besteht die 'Gefahr', dass zu wenig Menschen teilnehmen, und dazu eher Menschen, die sich mit der Wahl ihres Verkehrsmittels sowieso 'gut' fühlen oder sich schon grundsätzlich für das Thema Nachhaltigkeit interessieren. Dadurch könnten eure Umfragedaten wenig aussagekräftig und zum Positiven hin verfälscht sein. Hinweis: die Zusatzfragen (s. unten) werden in der QR-Code Abfrage aktuell nicht unterstützt.
Kann ich mehrere Gruppen separat befragen, z.B. Artists, Publikum und Crew? Auch mit mehreren iPads?
Ja, das geht! Die App synchronisiert dabei alle Daten auf allen Geräten, solange ihr überall mit dem gleichen Benutzerkonto eingeloggt seid.
In unseren Video Tutorials wird dir erklärt, wie genau du eine solche Umfrage anlegen kannst.
Kann ich Umfragen an mehreren Standorten und Veranstaltungen durchführen?
Ja, du kannst mit einer App Lizenz soviele Standorte und Veranstaltungen anlegen wie du möchtest, solange diese unter einer Bilanz zusammengefasst werden sollen.
In unseren Video Tutorials wird dir erklärt, wie genau du dafür Gruppen anlegen kannst.
Welche Emissionsfaktoren nutzt ihr für eure Berechnungen?
Die App nutzt für ihre Berechnungen die aktuellen Emissionsfaktoren vom Umweltbundesamt. Diese haben wir um Faktoren von Green Delta (für E-Roller und Motorroller) und dem BEIS (für Flugzeuge) ergänzt. Unsere Emissionsfaktoren werden regelmäßig geupdated. Bereits erhobene Daten nutzen die Emissionsfaktoren zum Zeitpunkt ihrer Erfassung. Wenn du noch tiefer in die Materie einsteigen möchtest - hier kannst du dir unsere tabellarische Auflistung aller Emissionsfaktoren inklusive Kommentaren, Quellenangaben und ihrem Versionsverlauf ansehen.
Welche Verkehrsmittel und Kraftstoffe bildet ihr ab?
Siehe weiter unten 'Was fragt ihr ab?'
Bildet ihr Teilstrecken und mehrere Verkehrsmittel pro Person ab?
Ja! Alles ist mit allem kombinierbar. Die Anreise ist sogar so detailliert aufgeschlüsselt, dass man abbilden kann, ob mittendrin eine mitfahrende Person ausgestiegen ist.
Wie ist eure Umfrage aufgebaut? Was fragt ihr ab?
- Mit welchem Verkehrsmittel bist du angereist? (Möglichkeit der Auswahl von Auto (weiter unterteilt in PKW, Van/SUV, Taxi - Diesel, Benzin, Elektro, Hybrid, Erdgas, Wasserstoff) - Anzahl Passagiere), Zug (weiter unterteilt in Regionalbahn oder ICE), ÖPNV (weiter unterteilt in S/U-Bahn, Tram, ÖPNV Bus), Fernbus, Zweirad (weiter unterteilt in Fahrrad, E-Bike, E-Tretroller, Motorroller, E-Motoroller, Motorrad), Flug (Economy, Business, First Class), Fähre, zu Fuß)
- Von woher bist du angereist? (Möglichkeit der freien Eingabe von PLZ, Straßenname, Sehenswürdigkeit, Bahnhof oder ÖPNV Station)
- Möglichkeit der Eingabe von Zwischenstopps und weiteren Verkehrsmitteln bei Umstiegen
- Möglichkeit der Vervielfachung des Eintrags bei Gruppenabfragen
- Ausgewählte Zusatzfragen bei Auswahl des App Premiumtarifs (siehe unten)
Was für Zusatzfragen sind in der Premiumversion enthalten?
Aus dem folgendem Fragenpool kannst du deiner Umfrage so viele zusätzliche Fragen hinzufügen, wie du möchtest. Beachte aber, dass die Umfrage mehr Zeit in Anspruch nimmt, aka. du mehr Personal einplanen musst, je mehr Zusatzfragen du einbaust. Auch deine Gäste werden ungeduldig, wenn die Umfrage länger als 2 Minuten dauert. Wir empfehlen daher, nicht mehr als etwa 3 Zusatzfragen einzubauen. Bitte beachte ebenfalls, dass die QR-Code-Umfrage derzeit keine Zusatzfragen abbilden kann.
- Was waren deine Hauptgründe für die Nutzung /jeweils/ motorisierter Verkehrsmittel/Öffis/Rad/Laufen/Flugzeug? (Multiple Choice)
- Hast du dir für diese Fahrt extra ein Ticket gekauft, oder hattest du schon ein Abonnement? (Multiple-Choice: Einzelticket, Tagesticket, Abonnement, keine Angabe)
- Welches dieser Abonnements des öffentlichen Verkehrs nutzt du? (Multiple Choice - Deutschlandticket - Länderweites Abonnement - Regionales Abonnement - Keines - Keine Angabe)
- Allokationsfrage (nur angezeigt bei Flügen): Was trifft am meisten auf dich zu? (Multiple Choice: Ich bin extra wegen dieser Veranstaltung angereist - Diese Veranstaltung ist eine von mehreren Gründen für meine Reise - Ich wollte sowieso hierher, bevor ich mich für diese Veranstaltung entschieden habe)
- Wirst du für die Rückfahrt ein anderes Verkehrsmittel nutzen?
- Wenn der Eintrittspreis den ÖPNV abdeckt, würdest du auf ihn umsteigen?
- Wie zufrieden bist du mit deiner Wahl des Verkehrsmittels
- Hast du gehört, wie du umweltfreundlich zu dieser Veranstaltung anreisen kannst? (z.B. Website, Newsletter, Social Media)
- Wusstest du, dass der öffentliche Nahverkehr in deinem Ticket enthalten ist?
- Hast du den Shuttlebus genutzt?
- Wie voll war deine Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Bist du Teil einer offiziell organisierten Gruppenreise (z.B. Fanbus eines Fanclubs oder Vereins)?
- Wie viel hat deine Anreise zu dieser Veranstaltung gekostet?
- Was ist der maximale Preis, den du bereit wärst, für das Parken zu bezahlen, bevor du in Betracht ziehst, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren?
- Wie alt bist du?
- Als welches Geschlecht identifizierst du dich?
- Was brauchst du, um nachhaltiger anzureisen? (Freitextfeld)
- Hast du ein Stehplatz- oder Sitzplatzticket?
- Wie viele Nächte hast du in einem Hotel oder Hostel verbracht?
- Wie viele Sterne hatte das Hotel oder das Hostel?
Umfrage-Methodik
Benötige ich eine Internetverbindung, um die Umfrage durchzuführen?
Ja, da Kartendaten geladen und Daten synchronisiert werden müssen. Das sichert gleichzeitig auch deine Daten, falls dein Gerät während der Umfrage geklaut wird oder kaputt geht. Dazu hängst du dich entweder ins WLAN, machst einen Hotspot mit deinem Smartphone auf oder nutzt ein iPad mit SIM Karte (erkennbar am Zusatz „Wi-Fi + Cellular”).
Muss ich alle meine Besuchenden befragen?
Nein, keine Sorge. Um statistisch signifikante Daten zu erhalten, reicht es aus, eine bestimmte Stichprobenmenge zu befragen. Diese Daten werden dann auf alle Besuchenden hochgerechnet. Die App berechnet anhand deiner Besuchszahlen und deines Einzugsgebietes deine individuell benötigte Stichprobengröße. Eine Statusanzeige hält euch bei der Befragung auf dem Laufenden, wie viele Leute ihr noch befragen müsst.
Warum Anreisedaten nicht einfach beim Ticketing abfragen?
Technisch ist das zwar möglich, aber es birgt die Gefahr, dass die Stichprobe der Befragten verfälscht wird. Denn es ist sehr wahrscheinlich, dass nur die Menschen teilnehmen werden, die sich 'gut' mit ihrer Anreiseart fühlen oder sich grundsätzlich für das Thema Nachhaltigkeit interessieren. Außerdem wissen viele beim Ticketkauf noch nicht, wie sie anreisen werden. Abendkassenpublikum ist dann auch nicht berücksichtigt.
Fragt ihr nur die An- oder auch die Abreise ab?
Wir fragen nur die Anreise ab und duplizieren diese. Dh. wir gehen davon aus, dass die An- und Abreise gleich ausfallen. Das ist zwar sicherlich nicht immer der Fall, jedoch haben wir uns zugunsten der schnelleren Datenerhebung auf diese Vereinfachung geeinigt, um die Erreichung der benötigten Stichprobengröße für alle Betriebe zu ermöglichen.
Was muss ich an Personal für die Umfrage einplanen?
Jede Veranstaltung ist extrem unterschiedlich, deswegen sind pauschale Angaben hier nicht möglich. Du musst dir in der App zunächst die benötigte Stichprobengröße ausrechnen lassen, und davon ausgehend dann Personal kalkulieren. Hier gilt als Faustregel: eine Person kann je nach Befragungssituation 40-70 Menschen pro Stunde befragen. Je extrovertierter und motivierter das Personal und je weniger man bei der Befragung herumlaufen muss (z.B. nur die Schlange am Einlass auf- und ablaufen), desto schneller ist man. Ganzjährige Veranstaltungsbetriebe wie z.B. Museen oder Bibliotheken können die Umfrage auch einfach im Kassenbereich integrieren.
In unseren Video Tutorials wird dir erklärt, wie genau du Umfragen durchführen kannst.
Wie genau kann ich mir die Umfrage-Durchführung vorstellen?
Das kommt ein wenig darauf an, wie dein Veranstaltungsbetrieb aufgebaut ist und wie deine Publikumsströme sind. Zur Veranschaulichung zwei Beispiele:
1. Du bist ein Museum, das ganzjährigen Publikumsbetrieb hat. Die Schlangenbildung hält sich in Grenzen, meistens läuft beim Einlass alles ganz entspannt. Dein Mitarbeiter an der Kasse bittet eine Besucherin nach Aushändigung des Tickets darum, doch noch kurz an der Anreiseumfrage mitzumachen, die auch nur eine Minute dauert. Dann reicht er ihr das Tablet über die Theke oder verweist auf einen Kiosk, wo das iPad angebracht ist, damit sie eigenständig an der Umfrage teilnimmt.
2. Du bist ein Festival, das einmal im Jahr eine riesengroße Menge Leute erwartet. Ein Team aus 2 Leuten nutzt die Schlangenbildung vor dem Einlass, um die wartenden Menschen zur Teilnahme an der Umfrage zu motivieren. Das Team tippt eigenständig die Daten in die App ein, um noch schneller die Daten erfassen zu können.
In unseren Video Tutorials wird dir noch genauer erklärt, wie du Umfragen durchführen kannst.
Was für eine Motivation sollten meine Gäste haben, an der Umfrage teilzunehmen?
Ehrlich gesagt, die meisten machen mit, einfach, weil man nett auf sie zugeht und fragt - es braucht weder Gewinnspiele noch Freigetränke. Kurz erklären, warum sie euch damit helfen, euch nachhaltiger aufzustellen. Manchmal kommt dann eine Rückfrage wegen Datenschutz, da könnt ihr aber beruhigen, dass keine persönlichen Daten erhoben werden, Rückschlüsse auf individuelle Personen nicht möglich sind und auch der Start der Anreise vage mit Straßennamen oder nächster Haltestelle angegeben werden kann.
Ich habe eine ganz bestimmte Forschungsfrage. Könnt ihr mir diese anhand der Daten beantworten?
Durch das Einbauen der Zusatzfragen (siehe unten) können wir dir in einer manuellen Datenauswertung auch ganz spezifische Fragen beantworten. Lohnt sich ein integriertes ÖPNV-Kombi-Ticket finanziell? Wie unterscheidet sich das Anreiseverhalten meines Ü50-Publikums gegenüber meiner jüngeren Zielgruppe? Diese und viel mehr Fragen können wir dir beantworten.
Wieviel Vorlaufzeit sollte ich für eine Befragung einplanen?
Das kommt ein wenig darauf an. Wir empfehlen, spätestens eine Woche vor Befragungsbeginn die App zu kaufen und die Befragung einzurichten. So ist noch genügend Zeit, offene Fragen mit uns zu klären. Zeitaufwändiger zu organisieren sind folgende Dinge:
iPads mieten: spät. 2 Wochen vor Befragungsbeginn (Lieferzeiten beachten und genügend Puffer draufschlagen!).
Externes Personal anfragen: spät. 1 Monat vor Befragungsbeginn.
Full Service Anfrage an uns: spät. 1,5 Monate vor Befragungsbeginn.
Kann ich euch auch einfach beauftragen, die gesamte Befragung für mich durchzuführen?
Ja das geht! Gerne übernehmen wir die gesamte Organisation rund um die Datenerhebung - von der Beschaffung von iPads und Personal über die Koordination der Durchführung bis hin zur Bereitstellung der Ergebnisse. Kontaktiere uns hier gerne für ein individuelles Angebot!
Abo und Pricing
Was kostet eure Software?
In der Basisversion kostet sie 500€/Jahr - darin enthalten sind alle Fragen und Auswertungen, die du für deine Klimabilanz brauchst. In der Premiumversion für 700€ sind außerdem Zusatzfragen und QR-Code/Link-Erstellung inkludiert, was dir noch mehr Flexibilität bei der Befragung und einen noch tieferen Einblick in das Anreiseverhalten deines Publikums gibt.
Dazu kommt für dich ggf. die Miete eines iPads und Personal für die Durchführung.
Wo finde ich meine Rechnung?
Wenn du dein Abonnement über den Apple App Store mit deiner Apple-ID abgeschlossen hast, findest du deine Rechnung entweder in deinem E-Mail Postfach oder wenn du dich hier mit deiner Apple-ID anmeldest. Wenn du das Abonnement über unseren Web Checkout abgeschlossen hast, findest du deine Rechnung hier, nachdem du dich mit deiner E-Mail Adresse eingeloggt hast und auf "Abo ändern oder kündigen" klickst.
Du benötigst mehr Kontext zum Thema Apple-ID und Web Checkout? Hier findest du ein Video Tutorial dazu.
Daten und Datenschutz
Wie sichere ich meine Daten?
Du hast nach Ende der Befragung zwei Möglichkeiten: entweder Bildschirmfotos der jeweiligen Auswertungen zu erstellen, und/oder dir mittels Export-Funktion die Daten als CSV (Rohdaten und Zusammenfassung) zu exportieren. Das ist vor allem dann wichtig, wenn du die iPads gemietet hast und zurück geben möchtest. Bitte stelle vor finalem Export und Rückgabe sicher, dass alle Daten von allen iPads synchronisiert sind. Das geschieht meist automatisch, aber spätestens, wenn du dich aus der App auf dem jeweiligen Gerät ausloggst. Stelle daher sicher, dass du den Logout Prozess durchführst und du alle Daten gesichert hast, bevor du das gemietete iPad zurück gibst.
Deine Daten werden dauerhaft in deinem Account auch nach Ablauf des Abonnements gespeichert, aber ohne iPad kannst du darauf nicht zugreifen.
Wir übernehmen keine Haftung für durch fehlenden Logoutprozess nicht synchronisierte Daten. Die Bereitstellung von nicht selbst gesicherten Daten kann bei uns angefragt werden, diese Extra-Leistung werden wir jedoch in Rechnung stellen.
Wie sieht's bei dem Umfragetool mit Datenschutz aus?
Wir haben unser Umfragetool grundsätzlich sehr datensparsam konzipiert, weswegen von euren Befragten nur die Daten erhoben werden können, die es wirklich braucht. Es werden keine personenbezogenen Daten wie Namen oder Kontaktdaten abgefragt. Das Sensibelste ist damit der “Start” der Anreise, allerdings steht es jeder Person frei, hier vage einen Straßennamen, die Postleitzahl oder eine nächstgelegene Haltestelle anzugeben. Außerdem wird die Umfrage auf einem Endgerät durchgeführt, das der teilnehmenden Person nicht selbst gehört, wodurch zum Beispiel auch keine IP Adressen gespeichert werden können. Mehr dazu findest du bei uns in der Datenschutzerklärung.
Wem gehören am Ende die erhobenen Daten?
Die Daten gehören dem Unternehmen, das sie erhoben hat – also euch. Sie werden in einer Datenbank auf unserem Server mit Hostingstandort Deutschland gespeichert. Mit der Exportfunktion könnt ihr euch eure Daten selbst sichern, was wir auch empfehlen. Die Daten können auch nach Ablauf eines Abonnements abgerufen und exportiert werden. Auf deinen Wunsch löschen wir auch gerne deine Daten aus der Datenbank. Solange die Daten nicht gelöscht sind, räumen wir uns das Nutzungsrecht ein. Allerdings werden Daten nur aggregiert veröffentlicht (d.h. Rückschlüsse auf einzelne Veranstaltungen sind nicht möglich). Wir möchten perspektivisch das gesammelte Wissen für alle zugänglich zu machen, wie z.B. in Studien, für Standortbewertungen oder Vorhersagen zu Publikumsströmen – alles im Sinne der Nachhaltigkeit. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung findest du in unserer Datenschutzerklärung.