Heute nehmen wir dich einmal ganz transparent mit zu einem kleinen Blick hinter die Kulissen UND du kannst sogar deinen Senf dazu geben. Beziehungsweise - brauchen wir ganz dringend deine Meinung zu einem Thema.
Worum geht’s?
Wir überlegen momentan, unsere kostenfreie Testversion auszubauen. In der aktuellen Testversion kann man sich einen Überblick über unsere App verschaffen und auch eine Art Mini Befragung durchführen - aber es werden nur 10 Umfrageeinträge gespeichert. Schon ganz praktisch, um die App einmal kennenzulernen. Aber eben auch nicht mehr.
Um unser Angebot noch besser auf deine Bedürfnisse zurechtzuschneidern, brauchen wir daher deine Mithilfe. Als Dankeschön dafür verlosen wir eine Jahreslizenz der Crowd Impact App Premiumversion.
Wie kann ich gewinnen?
Unsere Herzen UND eine Applizenz kannst du gewinnen, indem du dir 5 Minuten Zeit nimmst, um lustige Katzen-GIFs anzugucken und nebenher ein paar Fragen zu beantworten. Macht Spaß, geht schnell und zaubert dir (hoffentlich) ein Lächeln ins Gesicht. Uns bringst du mit deiner Teilnahme auf jeden Fall zum Strahlen - und mit etwas Glück auch deine nächste Klimabilanz.
Los geht’s: HIER
In other news...
... waren wir letzte Woche auf der Green Culture Konferenz in Essen. Die liebe Harriet vom Konzerthaus Dortmund - eines der ersten Kulturhäuser, die mit Crowd Impact Daten erheben - hat Laura eingeladen, auf dem Panel "Nachhaltige Wege zur Kultur" zum Thema Mobilität zu sprechen. Vielen Dank für die Einladung!
Richtig gut gefallen hat uns dieses Jahr, dass wir mit wirklich vielen Leuten ins Gespräch kamen - die echt beeindruckende Location im PACT Zollverein und die Organisation der Veranstaltung waren perfekt zum Netzwerken ausgerichtet. Auch, dass das Team der Green Culture Anlaufstelle immer im Blick hatte, ob es uns mitsamt Baby im Gepäck gut ging, hat uns sehr wohlfühlen lassen. Danke dafür!

Good Practice des Monats: Theaterbus
Wir haben es schon ganz lang auf unserer Liste, dieses wirklich schöne Good Practice für nachhaltige Anreise mit euch zu teilen. Nämlich der Theaterbus des Theaters Pforzheim. Geschäftsführender Direktor Uwe Dürigen hat sich freundlicherweise die Zeit genommen, ein wenig aus dem Nähkästchen zu erzählen. Im Radius von 50km ums Haus sorgt der eigene Theaterbus durch das Anfahren bestimmter Stationen schon seit Jahrzehnten vor allem dafür, dass auch älteren Menschen kulturelle Teilhabe ermöglicht wird. Praktischer Nebeneffekt: die Anreise ist dadurch auch nachhaltiger als zum Beispiel mit dem Auto. Da sich das inzwischen vor allem bei den Abokarten-Nutzenden etabliert und herumgesprochen hat, sind die Busse gerne und viel genutzt. Wenn soziale und ökologische Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen, freut mich das immer ganz besonders.
In diesem Sinne, kommt gut durch die Woche und - falls ihr an der Umfrage oben teilgenommen habt - vielen lieben Dank!
Julian & Laura
Mitglieder Diskussion